Das Schulzentrum für Elektro-, Fahrzeug-, Informations- und Metalltechnik auf dem Ulmer Kuhberg bietet den Besuchern seiner Homepage Informationen über das gesamte Leistungsspektrum einer modernen Schule.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner in den einzelnen Fachbereichen telefonisch oder über eine E-Mail Verbindung gerne zur Verfügung.
Auf den Internetseiten des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
werden die Termine für Abschlussprüfungen und Zentrale Klassenarbeiten veröffentlicht.
Über den externen Link gelangen Sie direkt auf die Seite mit wichtigen Informationen
zu schriftlichen Abschlussprüfungen und zentralen Klassenarbeiten:
Link zu Prüfungsterminen (Kultusministerium)
Am 27. März 2018 haben die Hochschule Aalen und die Robert-Bosch-Schule Ulm eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Zukünftig können die Absolventen der Fachschule für Technik an der Robert-Bosch-Schule Ulm das Bachelor-Studium an der Hochschule Aalen in einer Regelstudienzeit von 5 statt 7 Semestern abschließen.
Dieses Bachelor-Studienangebot gibt es in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Mechatronik. Möglich wird die Verkürzung des Studiums durch die Anrechnung von Vorleistungen aus der Fachschule für Technik (zweijährige vollzeitschulische Weiterbildung) und der vorangegangenen dualen Berufsausbildung.
Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt zur Verknüpfung von Erstausbildung und Studium. Sie erhöht die Attraktivität einer dualen Ausbildung.
Im Rahmen der Unterzeichnung in der Bibliothek der Hochschule Aalen sind auf dem Bild Professor Marcus Liebschner (3. v. l.) Studiengang Elektrotechnik und Professor Ulrich Schmitt (4. v. l.) Studiengang Mechatronik zu sehen. Von der Robert-Bosch-Schule waren dabei: Schulleiter Gerhard Braunsteffer (2. v. l.), Stellvertr. Schulleiter Herbert Pröbstle (links), Abteilungsleiter Johannes Walter (2. v. r.) und Ralph Brüstl (rechts).